| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
 |
| |
|
24.09.2016: Ernen -Eggerhorn - Binn -für den Track anklicken öffnen: Google-Earth doc.kmz-File Fotos: Canon G16, GPS-Daten im Exif | |
|
|
| |
24.09.2016: | |
| |
|
| |
| |
| | |
| |
| |
| |
24.09.2016: Von Ernen (Goms) über Alpe Frid und Eggerhorn (2492 m) nach Binn. Herbstwanderung bei Spätsommerwetter. * Am Morgen war es noch fast wolkenlos, bei einigen Fotos löschte der Pol-Filter noch die letzten Nebelreste. Bei anderen Bilder(-Serien) verhalf HDR-Bearbeitung zu besonderer Leuchtkraft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
24.09.2016: Als ich aus dem Bus aussteige, liegt der Dorfplatz von Ernen noch im Schatten, meinen Rucksack trägt mir (heute) kein Maultier. * <- Gross Wannenhorn in der Morgensonne . |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
24.09.2016: <== in der Waldkapelle von Ernen. * L> weiter oben Wurzelwerk im Felsen. | |
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
24.09.2016: Bei 1652 m, *Uf en Egga*, komme ich in die Sonne. etwas weiter oben geniessen auch Schmetterlinge die Wärme. | |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
| |
24.09.2016: Leuchtende Heidelbeer-Stauden über dem Rappental, im Aufstieg zum Eggerhorn. * <- Alte Alphütte oberhalb Frid * <== Silberwurz, verblüht, am steilen Hang , und immer noch schön anzusehen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
24.09.2016: Aussicht vom Eggerhorn: Das Finsteraarhorn hat einen Wolkenhut. * Im Süden Schinhorn , Helsenhorn. | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
24.09.2016: <-Beim Abstieg unterhalb vom Sattulti. | |
Seite in Bearbeitung, bitte noch Geduld |
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
24.09.2016: Endlich unten in Binn: Blick auf Fäld . -> Hotel Ofenhorn -> |
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
24.09.16: Im Aufstieg bin ich im Wald nur einem Jäger begegnet, auf Alp Frid haben die Hirten letzte Arbeiten vor dem Winter gemacht, Alpabzug war vor einer Woche. Der letzte Teil vom Aufstieg zum Eggerhorn ist steil, teilweise mir Ketten gesichert. Überwätigend schön sind auf dieser Seite die Herbstfarben. * Auf dem weniger steilen Weg von Binn her sind mir einige Wanderer begegnet. Von Binn mit dem Bus nach Fiesch . |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|