| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
|
| |
| |
| |
12.03.2014: Stalden_Saas - Embd - Schalb Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File
| |
| |
| |
| |
12.03.2014: | |
|
| |
| |
| | | | |
|
|
| |
Für diesen Nachmittag hatte ich etwas auf unserem Schalb-Hüttji zu erledigen. Bei diesem sonnigen Frühlingswetter muss man ja nicht unbedingt den kürzesten Weg wählen. * So bin ich vom Bahnhof Stalden Richtung Kalpetran losgelaufen, dann auf einem Abkürzungsweg hinauf nach Embd und weiter zum Schalb. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
12.03.2014: Bei der Bushaltestelle *Gossacker* Richtung Törbel zweigt der Wanderweg nach Kalpetran ab. Frühlingsblumen blühen am Weg zur *Kapelle Üsserrs Millibach* | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.03.2014: Beim P.951 zweigt der Abkürzungsweg nach Embd ab, unmarkiert, steil und teilweise beschädigt, aber herrliche Ausblicke . | |
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
12.03.2014: Hier schützen Steinschlag-Netze die Bahnlinie der MGB-Bahn. |
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
12.03.2014: Blick zurück auf den Weg, bis zur Brücke von Stalden, dahinter Staldenried und Gebidum . | |
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.03.2014: Bei der Weg-Kehre auf 1070 m kommt die Seilbahn von Kalpetran vorbei. | |
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
12.03.2014: Weiter oben, etwas abseits vom Weg, ca. 1180 m, in steilem Gelände, warte ich, bis sich hier die Seilbahn-Kabinen vor dem Brunegghorn kreuzen. Fahrplan-Info . | |
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
12.03.2014: <- Die alten Hütten vom Derfji, 1259 m, zwischen steilen Felsen . | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
12.03.2014: In Embd, neben dem Tschongbach und vor der Kirche, blühen schon die *wilden* Krokusse, auf dem Schalb dauert es noch ein bisschen . | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
12.03.2014: . . und drüben der Riedgletscher und die Nadelhorn-Kette und das Skigebiet von Grächen. | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
12.03.2014: Das Hüttji liegt schon im Schatten . | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|