| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
27.07.2013: mit Fam. K. aus NL von Jungen über die Wasulicke zurTopalihütte, zurück nach St.Niklaus. Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File
| |
|
| |
|
| |
| |
|
| |
| |
| |
27.07.2013: | |
| |
| | | | | |
|
| |
| |
|
|
|
| |
|
Fast 3 Wochen sind vergangen seit Rosmaries Rückenoperation , langsam geht es ihr wieder aufwärts und sie kann im Dorf kurze Spaziergänge machen. So kann ich sie mal wieder über Tag alleine lassen. * Mit B.+M.+D. -K. und Simon mit der Seilbahn von St.Niklaus hinauf nach Jungu, über einen kleinen, schönen Umweg zur Jungtalalp und über die Wasulicke (3114 m). -> Gut markiert, oft mit Seilsicherung, aber teilweise feuchter, rutschiger Moränenschutt. Im Abstieg zur Topalihütte nur noch wenig Schnee, aber viele Schwarzhalsgeissen. Abstieg ins Tal über Unnerbächji nach St.Niklaus.
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
27.07.2013: Die Sonne geht auf, als wir oben auf Jungu ankommen, für weidende Rinder und muntere Wanderer beginnt ein sonnigerTag. |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
27.07.2013: Jungtalalp und Rothorn, hinter der Moräne steigt der Pfad zur Wasulicke auf. Rast auf der Jungtalalp. | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
27.07.2013: Blumenpracht im Geröll . Kriechender Berg-Nelkenwurz |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
27.07.2013: Endlich kommen wir auf der Wasulicke an und geniessen die herrliche Rundsicht. | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
27.07.2013: in der Bildmitte: tief unter uns dieTopalihütte. | |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
27.07.2013: Gletscher Hahnenfuss | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
27.07.2013: Alpen Leinkraut, Rauschende Schmelzwasser-Bäche -> über dem Unnerbächji. |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
27.07.2013: Mehrmals sind reissende Bäche (Blattbach) über sichere Brücken zu queren, bei der seilgesicherten Querung über ein Lawinenkegel unter dem Unnerbächji muss man schon aufpassen. Dann durch meist schattigen Wald nach Schwidernu und nach St.Niklaus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|